Kostenloser Rückrufservice

030 / 42 00 77 75
info@immobilien3.de





Immobilienmakler Mahlsdorf 12623 - Immobilien3

 Immobilien3 - Immobilienbewertung Mahlsdorf

Viele Eigentümer von Immobilien in Mahlsdorf tragen sich mit dem Gedanken in naher oder späterer Zukunft ihre Immobilie zu verkaufen. Gründe dafür ist oft das eigene Alter und die Beschwerlichkeiten die eine Immobilie mit sich bringen kann. Ist der Verbleib im eigenen Haus in Mahlsdorf auf Dauer nicht möglich, liegt ein Umzug ins altersgerechtes Wohnen, ggf. mit häusliche Pflege, nahe. Der Verkauf der eigenen Immobilie sollte dann in professionelle Hände gegeben werden, um den höchsten Marktpreis erzielen zu können. Denn auch Sie haben sicher nichts verschenken. Der Verkauf einer Immobilie, auch in Mahlsdorf, ist in den letzten Jahren schwieriger geworden. Wir helfen Ihnen gern, als professionelle Makler, Ihre Immobilie in Mahlsdorf zu vermarkten. Wir haben viele vorgemerkte Kunden und sicher ist auch Ihr Käufer für Ihre Immobilie in Mahlsdorf schon dabei. Immobilienwert, Immobilienmarktwert, Marktwert, Bodenrichtwert Mahlsdorf  Gutachterausschuss, Grundbuchamt, Katasteramt, Energieausweis, Wohnfläche, Flächennutzungsplan, Mietpreis in Mahlsdorf

Wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich 7 Tage die Woche:

Tel.: 030 - 42 00 77 75

Beraten - Vermieten - Verkaufen in Mahlsdorf >>>





Immobilien3 - Immobilienwertermittlung in Mahlsdorf

Ihr beratender Immobilienmakler in Mahlsdorf - Immobilien3 
 

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie in  Mahldorf ermitteln lassen ? Sie spielen mit dem Gedanken Ihre Immobilie in  zu Mahlsdorf zu verkaufen? Immobilienverkauf ist Vertrauenssache. Wir ermitteln den "richtigen" Marktwert Ihrer Immobilie für Sie als Makler in Mahlsdorf Umgebung unabhängig und kostenfrei. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrungen und unserer Marktkenntnis. Unsere kostenfreie Immobilienbewertung / Marktwert gibt Ihnen die Chance, den " heutigen" Wert Ihrer Immobilie in Erfahrung zu bringen und somit Ihre Zukunft planen zu können. Unsere Immobilienvermittlung als Makler in   Mahlsdorf ist für Verkäufer kostenfrei. 

Hausverkauf und Grundstücksverkauf in Mahlsdorf

von Immobilien3 | Jan , 2022

Mahlsdorf in Berlin, liegt zwischen dem östlichen Stadtrand und dem Berliner Zentrum. Wer ein Haus oder ein Grundstück in Berlin Mahlsdorf verkaufen will, darf sich freuen: Der Stadtteil mit rund 30.000 Einwohnern ist besonders beliebt und die Grundstückspreise sehr gestiegen.

Der Stadtteil liegt unmittelbar an Berlin Kaulsdorf, dem Berliner Balkon. Mit der S - Bahn ( S5 ) sind sie wunderbar angebunden an das Berliner Stadtzentrum. So kann durch die gute Anbindung für ein Haus oder Grundstück in Mahlsdorf mit etwas Geschick ein sehr guter Verkaufspreis erzielt werden.

Start » Hausverkauf und Grundstücksverkauf in Mahlsdorf

Verkehrsgünstig, aber im Grünen – die Lage von Mahlsdorf

Mahlsdorf liegt an der Bundesstraße 1 und 5. Die nächstgelegene A10 Autobahnauffahrt ist Blumberg am östlichen Berliner Ring und in wenigen Minuten zu erreichen. Mit dem Auto sind es von Mahlsdorf aus nur rund 10 Kilometer bis Berlin-Mitte. Mit der S - Bahn Station Berlin Mahlsdorf haben Sie einen direkten Anschluss ohne Umstieg bis in das Zentrum und darüber hinaus.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln brauchen Sie nur 25 Minuten bis zum Alexanderplatz. Mahlsdorf gilt, zusammen mit Biesdorf und Kaulsdorf als größtes zusammenhängendes Wohngebiet mit Ein-, und Zweifamilienhäusern in Deutschland. Innerhalb von Mahlsdorf finden Sie alles für den täglichen Bedarf.

Natur, Kultur & Sport – in Mahlsdorf

Mahlsdorf ist ideal für alle, die kulturelle Vielfalt der Großstadt in gut erreichbarer Nähe lieben und dennoch mitten im Grünen leben wollen. Der Ort verfügt über eine Alte Pfarrkirche, die Kreuzkirche und das Theodor-Fliedner-Heim. Rundherum gibt es entsprechend viel Natur.

Schöne Badestellen und idyllische Wanderwege befinden sich damit in gut erreichbarer Nähe von Mahlsdorf. Zudem finden sich hier einige Sehenswürdigkeiten und bekannte Persönlichkeiten wie Charlotte von Mahlsdorf, Siegfried Lorenz und Felix Kramer.

Der Ort selbst bietet auch verschiedene Freimöglichkeiten wie BSV Eintracht Mahlsdorf, odder FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/ Waldesruh.

Alles in allem ist der Freizeitwert von Mahlsdorf als sehr hoch einzuschätzen. Daher lassen sich Häuser und Grundstücke hier grundsätzlich sehr gut verkaufen. Auch Einkaufsmöglichkeiten gibt es vor Ort sowie ausreichend Schulen, Ärzte und Gastronomiebetriebe.

Grundstücks- und Hauspreise in Mahlsdorf

Berlin ist eines der teuersten Pflaster in Deutschland und dabei voll und laut. Deshalb zieht es immer mehr Menschen aus der Hauptstadt hinaus in dien Speckgürtel und in die Außenbezirke. Hier sind vor allem solche Orte besonders beliebt, die direkt am Stadtrand von Berlin liegen. Zu diesen Orten gehört auch Mahlsdorf. Kein Wunder also, dass die Grundstückspreise in Mahlsdorf in den letzten Jahren kräftig angezogen haben.

Seit 2008 ist der durchschnittliche Bodenrichtwert in Biesdorf von ca. 90 € / m² auf heute durchschnittlich 500 € / m² angestiegen. Das entspricht einem Preisanstieg um das vielfache. Mit dem richtigen Gespür für den Markt und gutem Verhandlungsgeschick sind aber auch noch höhere Preise erzielbar.

Ein Haus in Mahlsdorf zum Bestpreis zu verkaufen, verspricht viel finanziellen Gewinn. Abhängig ist der Preis, der beim Hausverkauf in Mahlsdorf erzielt werden kann, vor allem von der Lage des Hauses, von seinem Zustand und natürlich von der Wohnfläche.

Da vor allem Familien gerne in der grünen Umgebung von Berlin leben möchten, sind Einfamilienhäuser besonders gesucht. Aber auch unbebaute Grundstücke lassen sich in Mahlsdorf zu sehr guten Preisen verkaufen, denn viele Familien möchten gerne eigene Wünsche und Vorstellungen umsetzen.

Was ist Ihr Haus oder Grundstück in Mahlsdorf wert?

Ein Haus oder ein Grundstück in Mahlsdorf kann zu einem guten Preis verkauft werden. Denn neben der Nähe zu Berlin Mitte, hat der Ort mit seiner sehr guten Infrastruktur sehr viel zu bieten. Daher steigen die Preise kontinuierlich. Da wäre es doch schade, wenn man den eigenen Besitz zu einem viel zu günstigen Preis verkauft. Sie sollten sich immer von einem erfahrenen Makler beraten lassen.

Wir wissen selbst aus Erfahrung, welche Häuser sich in Berlin und Brandenburg besonders gut verkaufen lassen und wie hoch die Preise realistischer Weise angesetzt werden können. Wenn Sie also ein Haus oder Grundstück in Mahlsdorf verkaufen wollen, sprechen Sie uns gern an.





Haus kaufen in Mahlsdorf mit Immobilien3

Sie suchen eine Immobilie in Mahlsdorf  oder Umgebung ? Dann registrieren Sie sich bei uns kostenfrei und unverbindlich. Wir informieren Sie vor Veröffentlichung über passende Angebote! Sollte Sie Ihre Traumimmobilie in Mahlsdorf gefunden haben, dann senden Sie uns eine kurze Mail. Lesen Sie die Bewertungen unserer Kunden. Vielleicht können wir Ihnen auch Ihre Traumimmobilie vermitteln. Immobilienscout24 gab uns die höchste Punktzahl "Exzellent" sowie auch Makler-vergleich.de! Somit zählen wir zu eines der erfolgreichsten Immobilienunternehmen für Berlin / Brandenburg und Mahlsdorf . 

MAHLSDORF PLZ 12623

Mahlsdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Marzahn-Hellersdorf von Berlin. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1345 als Malterstorp. Zusammen mit Kaulsdorf und Biesdorf befindet sich hier Deutschlands größtes zusammenhängendes Gebiet mit Ein- und Zweifamilienhäusern. Südlich der gemeinsam geführten Trasse der Bundesstraßen B 1 und B 5 liegt an der Grenze zu Kaulsdorf der sogenannte Berliner Balkon, die einzige Stelle im Berliner Raum, an der der Höhenunterschied der Barnimhochebene zum Berliner Urstromtal (rund 15 Meter) nachvollzogen werden kann. Mahlsdorf wurde, wie alle anderen Dorfkirchen im Berliner Umland auf dem Barnim, um 1230 gegründet. Es war ein nord-süd-ausgerichtetes Straßendorf; die Dorfkirche liegt auf der westlichen Straßenseite. Die alte Fernhandelsstraße von Berlin über Frankfurt nach Posen und Gnesen verlief südlich der Kirche des Dorfes, das später entlang der ausgebauteren Fernhandelstraße erweitert wurde. Urkundlich ersterwähnt wurde es 1345 als Maltersdorf. Im Landbuch Karls IV. von 1375 ist Mahlsdorf mit 50 Hufen erwähnt, darunter vier Pfarrhufen; es gab auch einen Krug (taberna). Im Jahr 1450 wurden zusätzlich zwei Kirchenhufen erwähnt, und 1459 zählte Mahlsdorf zur Propstei Berlin. Die dörflichen Rechte teilten sich die von Grieben und die von Falkenberg, die auch entsprechend über das Kirchenpatronat verfügten. Im Jahr 1753 besiedelten auf Erlass des preußischen Königs Friedrich II. Kolonisten aus Plattenhardt in Württemberg den neuen Ortsteil Kiekemal, der aus der Gemarkung Barnim dazu kam. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts gab es eine nur geringfügige Entwicklung mit rund 250 Einwohnern. Danach kam es – besonders in der Gründerzeit – zu einem explosionsartigen Wachstum, gefördert auch durch eine 1885 eröffnete Eisenbahnstation. Mahlsdorf gehörte zum Landkreis Niederbarnim in der preußischen Provinz Brandenburg. 1920 – damals lebten hier 6000 Einwohner – wurde es nach Berlin eingemeindet und gehörte zum Bezirk Lichtenberg (in der DDR „Stadtbezirk“). 1979 wurde Mahlsdorf Teil des seinerzeit neu gebildeten Stadtbezirks Marzahn, 1986 des damals neu entstandenen Stadtbezirks Hellersdorf. Mahlsdorf gilt als Stadtteil mit sehr günstiger Sozialstruktur und hoher Kaufkraft (Platz 33 unter allen 178 Berliner Bezirks-PLZ). Der Sozialindex ist deutlich höher als im Berliner Durchschnitt. In Mahlsdorf leben nur sehr wenige Sozialhilfeempfänger, es ist die niedrigste Anzahl und der geringste Anteil aller Stadtteile (Stand 2004). Der Ausländeranteil ist ebenfalls sehr gering mit 1,3 % (Stand 2004).  Im Jahr 2005 errichtete das Abfallentsorgungsunternehmen ALBA die modernste Recyclinganlage Europas auf dem Gelände der ehemaligen SERO gleich östlich des Berliner Balkons. Von 1959 bis zur Wende befanden sich im ehemaligen Kino Lichtburg am Hultschiner Damm die Produktionsstudios für die Kindersendung Unser Sandmännchen des Fernsehens der DDR. Dort wurden über 1000 Sandmännchenfilme produziert und in 43 Länder weltweit verkauft. Nachdem es lange Jahre leer stand, wurde es um die Jahrtausendwende trotz vieler Bürgerproteste abgerissen und ein Supermarkt sowie ein Jugendclub errichtet.  Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Berlin-Mahlsdorf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creativ Commons Attribution/ShareAlike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.





Bodenrichtwert / Grundstückspreise Mahlsdorf 2017


 

Der Bodenrichtwert für Bauland wird, abhängig von den Rechtsvorschriften in den einzelnen Bundesländern, mindestens zum Ende jedes zweiten Kalenderjahres ermittelt (§ 196 BauGB). Er ist sehr bedeutsam für die Besteuerung von Grund und Boden in Deutschland. Bodenrichtwerte werden zur Wertermittlung von Immobilien hilfsweise herangezogen, um den Bodenwert zu bestimmen, wenn er sich nicht im Vergleichswertverfahren ermitteln lässt. Grundlage dafür sind die amtlichen Kaufpreissammlungen, die von den bundesweit existierenden Gutachterausschüssen für Grundstückswerte geführt werden. Da der Bodenrichtwert nur ein Durchschnittswert aus einer Vielzahl von Grundstücksverkäufen ist, muss der Verkehrswert eines einzelnen Grundstückes anhand der Besonderheiten des Bewertungsobjektes geschätzt werden. Zu- und Abschläge vom Bodenrichtwert unter Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften eines Grundstücks können durchaus erheblich sein.

Quelle: Wikipedia




Bodenrichtwert Mahlsdorf:  Greifswalder Str., Wildrosengehölz, Hamburger Str., Landsberger Str., Kieler Str., Lemkestr., Rembrandtstr., Donizettistr., Hönower Str., Friesacker Str., Bisamstr., Dahlwitzer Str., Wilhelmsmühlenweg, Elsenstr., Goldregenstr., Ahornalle, Paul-Wegener-Str., Müllerstr., Mannheimer Str.,Hornungweg, Arndtstr., Hultschiner Damm, Bruchsaler Str, 250 EUR

Makler Mahlsdorf : kostenfreie Beratung ! Wir sind für Sie da - 7 Tage die Woche ! Telefon-Service 030 - 42 00 77 75





Ihr Makler in Mahlsdorf-Immobilien3




 

Immobilien3 in Mahlsdorf

Mahlsdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Marzahn-Hellersdorf von Berlin. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1345 als Malterstorp. Zusammen mit Kaulsdorf und Biesdorf befindet sich hier Deutschlands größtes zusammenhängendes Gebiet mit Ein- und Zweifamilienhäusern.

Mittelalterliche Dorfkirche

Dorfkirche Mahlsdorf

Das älteste Gebäude in Mahlsdorf ist die Dorfkirche[2] aus dem 13. Jahrhundert. Das Gotteshaus ist ein ursprünglich frühgotischer Feldsteinbau. Typisch für die Zeit wurde das Kirchenschiff als gedrungener Langhaussaal ausgeführt, an den im Osten ein eingezogener, rechteckiger Altarraum mit geradem Rechteckchor anschließt. An einigen Stellen sind noch die Umrisslinien der 1699 vermauerten und durch übergroße Rundbogenöffnungen ersetzten frühgotischen Fenster zu erkennen. Dem bis zum Traufgesims in Schiffbreite angelegten Westturm wurde im Spätmittelalter ein schmaler Rechteckturm aufgesetzt. Sein Satteldach stammt aus der Zeit um 1900 und verläuft entgegen der Gepflogenheit von West nach Ost. Beiderseits des Chors befinden sich die üblichen Sakristeianbauten. Die mittelalterliche Raumgliederung des Innenraums ist noch an dem spitzen Triumphbogen zwischen Schiff und Chor zu erkennen. Eine der Glocken trägt die Jahreszahl 1488. An Lampert Distelmeyer, Kanzler des Kurfürsten Joachim II., erinnert eine Steintafel mit seinem Wappen. Die Kanzel ist ein Geschenk seines Schwiegersohnes Johann von Kötteritz aus der Zeit um 1620. Fast hundert Jahre jünger ist der Altar mit den Bildern von MariaJohannes und der Stadt Jerusalem im Hintergrund (1710). Ein wappengeschmückter Grabstein im südlichen Sakristeianbau ist der 1579 verstorbenen Gertraut Grieben, eheliche Hausfrau des Peter Bretzke zu Stettin, gewidmet.

Gründerzeitmuseum

Gründerzeitmuseum

Überregionale Bekanntheit hat der Ortsteil durch Charlotte von Mahlsdorf und das von ihr im Gutshaus Mahlsdorf aufgebaute Gründerzeitmuseum erlangt. Das Museum beherbergt Europas größte zusammenhängende Sammlung von Gegenständen aus der Gründerzeit und ist beliebt als Drehort für Film- und TV-Produktionen, Theateraufführungen, sowie als Standesamt. Das Museum befindet sich innerhalb einer Parkanlage am Hultschiner Damm 333.

Wirtschaft

Die Straße Alt-Mahlsdorf (Bundesstraße B 1/B 5) durchquert den Ortsteil in Ost-West-Richtung. Der Straßenzug Hönower Straße – Hultschiner Damm verläuft von Norden nach Süden durch Mahlsdorf.

Quelle: Wikipedia

Makler Mahlsdorf: kostenfreie Beratung ! Wir sind für Sie da - 7 Tage die Woche! Telefon 030 - 42 00 77 75

>>> zum Kontaktformular <<<